Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

HausarztpraxisLogo

Dr. med. Jochen Wendler




Sprechzeiten

 

Vormittag

Nachmittag

Montag

8.00 – 12.00

Hausbesuche

Dienstag

8.00 – 12.00

14.30 – 17.00

Mittwoch

8.00 – 12.00

------------------

Donnerstag

8.00 – 12.00

16.00 – 18.00

Freitag

8.00 – 12.00

------------------

 

 Außerhalb der Sprechzeiten Termine nur nach Vereinbarung.

 

 

1. Patienteninformation zur neuen EU- Datenschutzgrundverordnung ab 25.5.18

 

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patientder Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. 

Aufgrund neuer Datenschutz-bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des 

Bundesdaten-schutzgesetzes (BDSG) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere 

Praxis Ihre Daten erhebt, speichert oder weiterleitet und welche Rechte Sie als betroffener Patient haben.

 

I. Art und Umfang der von Ihnen erhobenen und gespeicherten Daten sowie Art und Zweck und deren 

Verwendung

Wenn Sie Patient bei uns sind, erheben wir folgende Informationen:

  • Anrede, Vorname, Nachname,
  • Geburtsdatum,
  • Krankenversicherung; Krankenversicherungsnummer 
  • Anschrift
  • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk) 
  • Gesundheitsdaten (Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge, Befunde)
  • Daten zu evtl. Betreuer, Angehörigen, 
  • Vorhandene Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungen

Hierzu verarbeiten wir neben der o.g. personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre 

Gesundheitsdaten, die wir oder andere Ärzte erheben. Auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen 

Sie in Behandlung sind, können uns zu diesen Zwecken solche Daten zur Verfügung stellen (z. B. in Arztbriefen). 

Die Erhebung dieser Daten ist notwendig, um den Behandlungsvertrag mit Ihnen und die damit 

verbundenen Pflichten zu erfüllen. Dies gilt Insbesondere für die Erhebung Ihrer Gesundheitsdaten. Ohne diese 

Informationen ist eine sorgfältige Behandlung nicht möglich.

 

II. Speicherung Ihrer Daten 

 

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen 

Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht. Wir sind verpflichtet, ihre Daten mindestens 10 Jahre 

nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. In besonderen Fällen können sich auch längere 

Aufbewahrungsfristen ergeben, etwa bei Röntgenaufnahmen; hier sind es 30 Jahre.

 

III. Weitergabe von Daten an Dritte – wer bekommtIhre Daten?

 

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie 

eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, 

Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen und der Medizinische Dienst der Krankenversicherung. Die 

Übermittlung erfolgt zum Zwecke der Klärung von medizinischen und versicherungsrechtlichen Fragen und 

zur Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere 

berechtigte Empfänger.

 

IV. Betroffenenrechte – welche Rechte haben Sie als

Patient?

Sie haben das Recht: gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal erteilte Einwilligung (z. B. bei Abrechnung durch private 

Abrechnungsstellen) jederzeit zu widerrufen. Dann dürfen wir die Datenverarbeitung, die auf dieser 

Einwilligung beruhte, nicht mehr fortführen; 

gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu 

verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, 

die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die 

geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der 

Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern 

diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten 

Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

gemäß Art. 16 DS-GVO die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten 

personenbezogenen Daten zu verlangen;

gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu 

verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung 

und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen 

Interesses erforderlich ist;

gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbe-zogenen Daten zu 

verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung 

unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch 

diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder 

Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

gemäß Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem 

strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen 

anderen Verantwortlichen zu verlangen;

gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbe-zogenen Daten 

einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich 

aus Ihrer besonderen Situation ergeben und

gemäß Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel 

können Sie sich hierfür an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Die für uns zuständige 

Datenschutzbehörde ist: 

Der sächsische Datenschutzbeauftragte, 

Bernhard-von-Lindenau-Platz 1

01067 Dresden

 

V. Allgemeine Rechtsgrundlagen

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DS-GVO in Verbindung mit § 22 

Abs.1 Nr. 1 lit. b) BDSG. Bei Fragen können Sie sich gern an uns wenden.

 

2. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

 

Rechtliche Grundlage: Artikel 30 Absatz 1 Datenschutz-Grundverordnung

 

Angaben zum Verantwortlichen

Name: Dr. med. Jochen Wendler

Anschrift: Hauptstr. 133, 08304 Schönheide

Telefon: 037755-2332

Fax: 037755-66845

E-Mail: info@hausarzt-drwendler.de

 

Angaben zur Person des Datenschutzbeauftragten: Nicht erforderlich, da Mitarbeiterzahl unter 10

 

Verarbeitungstätigkeit -  Patient

Datum der Anlegung: 30.4.2018

Datum der letzten Änderung: 25.05.2018

 

Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit: Einsatz und Nutzung des Praxisverwaltungssystems

 

Zwecke der Verarbeitung: Ärztliche Dokumentation, Labordatenerhebung und Kommunikation mit Laboren, ggf. Fachspezialisten

zur Befundsfusion wenn medizinisch notwenig,  Leistungsabrechnung mit der Kassenärztlichen

Vereinigung, Qualitätssicherung, Terminmanagement

 

Beschreibung der Kategorien betroffener Personen: Patienten

 

Beschreibung der Datenkategorien: Gesundheitsdaten, gegebenenfalls auch genetische Daten, Labordaten und -werte, Befundsberichte

 

Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offen gelegt worden sind

oder noch werden:

Intern: Praxispersonal

Extern: andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der

Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern, privatärztliche Verrechnungsstellen,

Versicherungen, Ämter/Behörden, Krankenhäuser, Pflegedienste, Labore

 

Fristen für die Löschung: 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung bzw. Weitere gesetzliche Bestimmungen